iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

Schlulthess Logo

Resultate für:

0

387 Resultat(e)

Eine private Hausangestellte und damit verbundene Rechtsprobleme

Rechtsprechung
Privates Individualarbeitsrecht
Internationales Arbeitsrecht

Eine private Hausangestellte und damit verbundene Rechtsprobleme

Das Bundesgericht änderte die Berechnungsgrundlage für die Ansprüche einer privaten Hausangestellten ab, weil das Arbeitsverhältnis vollumfänglich der PHV unterlag, und erachtete die Anordnung des Ferienbezugs während der Freistellung als unzulässig, weil es die Situation einer privaten Hausangestellten mit einer F-Bewilligung als besonders widrig erachtete, eine neue Stelle zu finden.
iusNet AR-SVR 29.09.2021

Keine Kündigung aus begründetem Anlass im Kontext eines Konkurrenzverbots

Rechtsprechung
Privates Individualarbeitsrecht

Keine Kündigung aus begründetem Anlass im Kontext eines Konkurrenzverbots

Weil erstellt war, dass der Beschwerdeführer beim Aufbau einer Konkurrenzunternehmung mehr als nur Gefälligkeiten erbrachte, vermochten seine Rügen keinen Anlass zu begründen, der das Konkurrenzverbot hätte dahinfallen lassen.
iusNet AR-SVR 11.10.2021

Die Arbeit des Vorgängers war strategischer und damit wertvoller - Lohndiskriminierung verneint

Rechtsprechung
Privates Individualarbeitsrecht

Die Arbeit des Vorgängers war strategischer und damit wertvoller - Lohndiskriminierung verneint

Der Unterschied bezüglich Anforderungen und Verantwortung, ob jemand auf strategischer Ebene neue Prozesse in Gang setzt oder das Angefangene weiterführt und umsetzt, war wesentlich, weshalb der Lohnunterschied sachlich, also mit objektiven Kriterien, begründet war und damit die Lohndiskriminierung entfiel.
iusNet AR-SVR 12.10.2021

Zu Beginn der Hauptverhandlung vorgebrachte Tatsachen und Beweismittel zur Verletzung der Treuepflicht

Rechtsprechung
Privates Individualarbeitsrecht

Zu Beginn der Hauptverhandlung vorgebrachte Tatsachen und Beweismittel zur Verletzung der Treuepflicht

Das Bundesgericht klärte, was mit "zu Beginn der Hauptverhandlung" genau gemeint ist, und erinnerte daran, dass sowohl Treuwidrigkeit als auch der potenzielle Schaden zu beweisen sind.
iusNet AR-SVR 06.12.2021

(Ungerechtfertigte) fristlose Kündigung mit optionalem Separation Agreement macht letzteres nichtig

Rechtsprechung
Privates Individualarbeitsrecht

(Ungerechtfertigte) fristlose Kündigung mit optionalem Separation Agreement macht letzteres nichtig

Das Vorlegen eines ungerechtfertigten (fristlosen) Kündigungsschreibens zusammen mit der "Option" eines Separation Agreements führt zu Nichtigkeit des letzteren.
iusNet AR-SVR 06.12.2021

Seiten