iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

Schlulthess Logo

Filzstifte nach Bewohner_innen eines Pflegeheims werfen reicht nicht für fristlose Kündigung

Rechtsprechung
Privates Individualarbeitsrecht

Filzstifte nach Bewohner_innen eines Pflegeheims werfen reicht nicht für fristlose Kündigung

Das Bundesgericht musste überprüfen, ob die Vorinstanz zu Recht zum Schluss kam, dass es für eine fristlose Kündigung nicht ausreiche, wenn eine animierende Person in einem Pflegeheim Stifte nach den Bewohner_innen werfe.
iusNet AR-SVR 19.10.2020

Fussballspieler geht in der Surselva leer aus

Rechtsprechung
Privates Individualarbeitsrecht

Fussballspieler geht in der Surselva leer aus

Das Bundesgericht hatte zu beurteilen, ob sich ein Verein verpflichtet hatte, einem Fussballspieler eine Arbeitsstelle mit einem Pensum von 100% zu vermitteln, ihm unentgeltlich eine Wohnung zur Verfügung zu stellen und ihm bei Ligaerhalt Ende Saison eine Prämie von CHF 2'000 zu bezahlen.
iusNet AR-SVR 23.09.2020

Arbeitsgericht Zürich verletzt Grundsatz "iura novit curia"

Rechtsprechung
Privates Individualarbeitsrecht

Arbeitsgericht Zürich verletzt Grundsatz "iura novit curia"

Das Bundesgericht hatte zu beurteilen, ob die Vorinstanz bei einem Vertragsverhältnis zwischen A. und B. zwecks Erbringung von psychotherapeutischen Leistungen (delegierte Psychotherapie) zu Recht nicht von einem Arbeitsverhältnis ausgegangen ist. Es hatte zudem die Frage zu prüfen, ob der Grundsatz «iura novit curia» verletzt worden ist, weil die vertraglichen Ansprüche nicht unter nicht arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten betrachtet worden sind.
iusNet AR-SVR 23.09.2020

Liegt der delegierten Psychotherapie stets ein Arbeitsverhältnis zugrunde?

Rechtsprechung
Privates Individualarbeitsrecht

Liegt der delegierten Psychotherapie stets ein Arbeitsverhältnis zugrunde?

Das Bundesgericht hatte zu beurteilen, ob die Vorinstanz bei einem Vertragsverhältnis zwischen A. und B. zwecks Erbringung von psychotherapeutischen Leistungen (delegierte Psychotherapie) zu Recht nicht von einem Arbeitsverhältnis ausgegangen ist.
iusNet AR-SVR 23.09.2020

E-Mails von Kundinnen und Kunden gelöscht - ein Grund für eine fristlose Kündigung?

Rechtsprechung
Privates Individualarbeitsrecht

E-Mails von Kundinnen und Kunden gelöscht - ein Grund für eine fristlose Kündigung?

Das Bundesgericht hatte die Entscheidung der Vorinstanz zu beurteilen, wonach das Löschen von E-Mails von Geschäftskundinnen und -kunden allein eine fristlose Kündigung nicht rechtfertigten.
iusNet AR-SVR 17.09.2020

Seiten