iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

Schulthess Logo

Privates Individualarbeitsrecht

Privates Individualarbeitsrecht

Eine unfähige vorgesetzte Person allein ist noch kein Mobbing

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Das Bundesgericht musste beurteilen, ob ein "harter" Führungsstil einer vorgesetzten Person gegenüber einer hierarchisch unterstellten Person bereits die Voraussetzungen des Mobbing erfüllt hatte.
iusNet AR-SVR 14.07.2020

Arbeitsplatz ohne natürliche Beleuchtung braucht nicht zwingend ein Kontaktfenster

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Das Bundesgericht hatte zu beurteilen, ob einer Restaurantbesitzerin eine Ausnahmebewilligung für einen Arbeitsplatz ohne Tageslicht zu Recht verweigert respektive ihr zu Recht mitgeteilt wurde, dass sie ein Kontaktfenster einzubauen habe.
iusNet AR-SVR 08.07.2020

Auslegung einer Übereinkunft betreffend Betriebsleitungsnachfolge

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht

4A_203/2019 (zur Publikation vorgesehen)

Das Bundesgericht hatte sich mit der Frage auseinander zu setzen, ob eine Übereinkunft betreffend die Betriebsleitungsnachfolge die Kündigungsfreiheit einschränkte.
iusNet AR-SVR 30.06.2020

Der Ferienlohn darf auch bei Lohn auf Provisionsbasis nicht schlechter ausfallen, als wenn gearbeitet worden wäre

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Das Bundesgericht hatte zu beurteilen, ob der Ferienlohn bei Lohn auf Provisionsbasis korrekt berechnet worden war.
iusNet AR-SVR 09.06.2020

Einstellung von Krankentaggeldern bei arbeitsplatzbezogener Arbeitsunfähigkeit zulässig

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Das Bundesgericht hatte zu beurteilen, ob die Beweiswürdigung durch das Zürcher Sozialversicherungsgericht bezüglich (arbeitsplatzbezogener) Arbeitsunfähigkeit rechtens war.
iusNet AR-SVR 09.06.2020

Pages