iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

Schulthess Logo

Focus

Heimbegriff in der IV

Jurisprudence
Invalidenversicherung
Streitig war, ob die Vorinstanz Bundesrecht verletzte, indem sie der Beschwerdeführerin in Bestätigung der Verfügung der IV-Stelle eine Hilflosenentschädigung für eine leichte statt einer mittelschweren Hilflosigkeit zugesprochen und die Höhe der monatlichen Hilflosenentschädigung anhand der Ansätze für Versicherte in Heimen festsetze.
iusnet AR-SVR 25.02.2025

Rückerstattung wegen Unwirtschaftlichkeit (Urteil zur Publikation vorgesehen)

Jurisprudence
Krankenversicherung -­ Krankentaggeld
Die Beschwerdeführerin bietet Leistungen der ambulanten Krankenpflege zulasten der OKP an. Verschiedene Krankenversicherer vertreten durch Santésuisse reichten eine Rückforderungsklage wegen unwirtschaftlicher Behandlungsweise ein. Die Beschwerdeführerin wehrte sich dagegen.
iusnet AR-SVR 28.01.2025

Entlassener Polizist

Jurisprudence
Öffentliches Personalrecht
Der Beschwerdeführer, ein Polizist, wurde aufgrund von Krankheit arbeitsunfähig, worauf ihm schliesslich während der Probezeit gekündigt wurde. Die Beschwerdegegnerin, eine Gemeinde, gab als Kündigungsgrund an, dass sie nicht zufrieden war mit seinen Leistungen. Der Beschwerdeführer verlangte daraufhin weitere Unterlagen. Er bemängelte, dass aus den Akten nicht hervorging, womit die Gemeinde unzufrieden war, weshalb er sein Gehörsrecht nicht ausüben konnte.
iusnet AR-SVR 28.01.2025

Sexuelle Belästigung... oder etwa doch nicht?

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Der Beschwerdeführer war bei einer Gewerkschaft angestellt, als eine Mitarbeiterin ihre Vorgesetzten darum bat, nicht mehr für ihn arbeiten zu müssen, da er sie per SMS sexuell belästigt habe. Einige Jahre nach diesem Vorfall erschien ein Artikel in der Presse, in dem ihm weitere Frauen der sexuellen Belästigung über Jahre hinweg bezichtigten. Daraufhin wurde eine interne Untersuchung eingeleitet.
iusnet AR-SVR 28.01.2025

Witwerrente auch für geschiedene Männer

Jurisprudence
Alters- und Hinterlassenenversicherung
Die Witwerrente des Beschwerdegegners wurde Zufolge Volljährigkeit seiner Tochter aufgehoben. Unter Hinweis auf das Urteil Beeler wehrte er sich dagegen. Streitig war, ob die Witwerrente allein aufgrund des Umstandes, dass der Betroffene seinen Anspruch als geschiedener Ehemann begründete, aufgehoben werden darf. Die Vorinstanz hiess seine Beschwerde gut.
iusnet AR-SVR 17.12.2024

Keine Diskriminierung bei Bonuskürzung einer Mutter

Éclairages
Privates Individualarbeitsrecht
Das Bundesgericht hatte sich in seinem Entscheid 4A_597/2023 vom 15. Mai 2024 dazu zu äussern, ob die Nichtbezahlung eines Bonus aufgrund schwangerschafts- und mutterschaftsbedingten Abwesenheiten und die aufgeschobene Lohnerhöhung als diskriminierend zu betrachten waren. Die Arbeitnehmerin (Beschwerdeführerin) hatte eine Verletzung der Art. 332 und 322d OR sowie von Art. 3 GlG geltend gemacht. Das Bundesgericht wies die Klage ab.
Leena Kriegers-Tejura
iusnet AR-SVR 28.01.2025

Verlust des Anspruchs auf Mutterschaftsentschädigung bei Wiederaufnahme der Erwerbstätigkeit

Éclairages
Erwerbsersatz/Mutterschaftsversicherung
Innert kurzer Zeit urteile das Bundesgericht in zwei Fällen über den rechtmässigen Bezug der Mutterschaftsentschädigung einer Nationalrätin. Im ersten Urteil klärte das Bundesgericht die Frage, ob die Teilnahme am Parlamentsbetrieb als Erwerbstätigkeit nach Art. 16d Abs. 3 aEOG zu werten ist. Im zweiten Urteil ging es hingegen darum, ob einzelne Teilnahmen an Parlamentssitzungen eine marginale Nebentätigkeit darstellen.
Philipp Obrist
iusnet AR-SVR 28.01.2025

Zur Zulässigkeit von Bonuskürzungen während mutterschaftsbedingter Abwesenheit

Éclairages
Privates Individualarbeitsrecht
In der Praxis stellt sich häufig die Frage, ob und in welchem Umfang Bonuskürzungen während der Abwesenheiten von Arbeitnehmenden (z.B. bei Krankheit, Unfall, Mutterschaftsurlaub usw.) zulässig sind. Das Bundesgericht hat diese Frage in einem wegweisenden Urteil (4A_597/2023) in Bezug auf Kürzungen ab der neunten Woche des Mutterschaftsurlaubs geklärt. RA Becker ordnet das jüngste Urteil ein und wirft neue Fragen auf, die durch das Bundesgericht weiterhin unbeantwortet bleiben.
Andreas Becker
iusnet AR-SVR 17.12.2024

Revue de presse

Witwen- bzw. Witwerrente
Vom Ende der Rente
Invaliditätsgradberechnung
Die Bedeutung von Quartalsschätzungen für die Anpassung der Vergleichseinkommen an die Lohnentwicklung bei der Invaliditätsgradberechnung
Pensionskasse | Wahlsparpläne
Dörfs es bitzli meh (oder weniger) sy?

Auteurs iusNet

ARV-DTA KOSTENFREIES PROBEABO
Internationaler Mitarbeitereinsatz
Das Legal Tech Event des Jahres 2025
Veranstaltung Arbeitsrechtstagung 2025
SJZ KOSTENFREIES PROBEABO

Newsletters

Qu'est que iusnet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht ?

iusnet Abonnement d’essai

Testez gratuitement iusnet pendant 2 mois et recevez toutes les mises à jour sur la jurisprudence actuelle dans votre boîte de réception.

Essayez maintenant gratuitement

Contact

Nous sommes à votre disposition pour tous renseignements complémentaires.

Tél        +41 44 200 29 29
E-Mail    service@iusnet.ch

Droit Civil