iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

Schulthess Logo

Privates Individualarbeitsrecht

Privates Individualarbeitsrecht

UberPop-Fahrer wird in der Waadt als Arbeitnehmer qualifiziert

Éclairages
Privates Individualarbeitsrecht
In seinem Entscheid befasst sich Tribunal cantonal du Canton de Vaud mit der brisanten Frage, ob UberPop-Fahrerinnen und -Fahrer in einem Subordinationsverhältnis stehen und ob sie über die AGB auf den arbeitsrechtlich zwingenden Gerichtsstand am Wohnsitz oder Sitz der beklagten Partei oder an dem Ort, an dem sie gewöhnlich die Arbeit verrichten, verzichten können. Eylem Demir fasst die Erwägungen des Tribunal cantonal du Canton de Vaud zusammen und ordnet diese kurz ein.
Eylem Demir
iusNet AR-SVR 08.12.2020

Tätliche Auseinandersetzung rechtfertigt fristlose Kündigung

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Das Bundesgericht musste überprüfen, ob der Sachverhalt bundesrechtskonform erstellt worden war hinsichtlich der fristlosen Entlassung einer arbeitnehmenden Person nach einer tätlichen Auseinandersetzung.
iusNet AR-SVR 07.12.2020

Fairness der Beziehung zwischen Staat und Bürgerinnen

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Das Bundesgericht hatte zu beurteilen, ob die Akteneinsicht (Zustellung der Tonbänder zur Hauptverhandlung vor der Erstinstanz) in einem arbeitsrechtlichen Verfahren betreffend die Ausstellung eines Zwischenzeugnisses zurecht verweigert worden war.
iusNet AR-SVR 18.11.2020

Eine Woche Ferien reicht, um Sonntagsarbeit zu kompensieren

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht

4A_483/2020; 4A_485/2020; 4A_487/2020

Das Bundesgericht musste überprüfen, ob die Vorinstanz die vertragliche Vereinbarung betreffend die Arbeitszeiten bundesrechtskonform ausgelegt hatte.
iusNet AR-SVR 18.11.2020

Einblicke in den Kundenkreis

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht

4A_241/2020

Das Bundesgericht hatte zu beurteilen, ob die Einblicke in den Kundenkreis und die damit kausal zusammenhängede erhebliche Schädigungsmöglichkeit ausreichend festgestellt worden waren, um ein Konkurrenzverbot respektive die Zahlung der Konventionalstrafe infolge dessen Verletzung zu rechtfertigen.
iusNet AR-SVR 04.11.2020

9%-Beteiligung an GmbH reicht für "höhere leitende Tätigkeit" und Nichtunterstellung unter das ArG

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Das Bundesgericht hatte bezüglich eines Angestellten und Teilhaber (9%) einer GmbH zu beurteilen, ob er eine leitende Tätigkeit gemäss OR respektive eine höhere leitende Tätigkeit gemäss ArG ausübte.
iusNet AR-SVR 04.11.2020

Zeitgemässes Arbeitszeugnis - Richtig schreiben und lesen

Agenda
Lundi 23 novembre 2020 - 9:15 - 16:30
Arbeitszeugnisse sind wichtig für den weiteren beruflichen Werdegang. Angestellte sind darauf angewiesen, dass ihre Vorgesetzten dieses Instrument professionell und korrekt handhaben. Trotzdem sind viele Zeugnisse so formuliert, dass die eigentliche Aussage nur zwischen den Zeilen steht.

5. Basler Arbeitsrechtstagung: Verletzung arbeitsrechtlicher Vorschriften als Compliance-Risiko

Agenda
Bereits zum fünften Mal findet sie statt, die Basler Arbeitsrechtstagung. Wie jedes Jahr knüpfen wir an Bewährtes an und wagen etwas Neues. Die Tagung vom 23. April 2021 hat diesmal einen klaren thematischen Fokus: Den ganzen Tag werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Risiken die Verletzung arbeitsrechtlicher Vorschriften für ein Unternehmen nach sich zieht.

Pages