Sicherheitsprämien – Lohn oder Gratifikation?
Sicherheitsprämien – Lohn oder Gratifikation?
Sicherheitsprämien – Lohn oder Gratifikation?
A. SA, eine Transportgesellschaft, hat B. als LKW-Fahrer eingestellt. Der Arbeitsvertrag sah einen monatlichen Bruttolohn von Fr. 3’600 vor, der nach Validierung durch einen Kunden auf Fr. 3’800 erhöht wurde. Zusätzlich wurde vereinbart, dass B. eine Sicherheitsprämie von monatlich Fr. 380 erhalte, wobei sich der Fahrer gemäss Vertrag in diesem Zusammenhang verpflichtet, alle Normen des Strassenverkehrsgesetzes und seiner Ausführungsvorschriften sowie die Sicherheitsnormen, insbesondere für den Transport gefährlicher Güter, strikt einzuhalten. Diese Prämie konnte insbesondere bei wiederholten Verstössen gegen diese Vorschriften gestrichen werden. Während der Anstellungszeit wurde der Lohn von B. mehrfach erhöht und die Sicherheitsprämie variierte monatlich zwischen Fr. 95 und Fr. 400. Das Arbeitsverhältnis endete am 31. März 2022.
B. forderte gestützt auf den anwendbaren GAV eine Lohndifferenz von Fr. 20’060 brutto, da der gesamtarbeitsvertragliche monatliche Mindestlohn von Fr. 4’300 brutto nicht eingehalten worden sei. Streitgegenstand war insbesondere, ob die Sicherheitsprämien als Lohnbestandteil zu qualifizieren seien. Das erstinstanzliche Gericht entschied, dass...
Der komplette Artikel mit sämtlichen Details steht exklusiv iusNet Abonnenten zur Verfügung.