iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

Schulthess Logo

Privates Individualarbeitsrecht

Privates Individualarbeitsrecht

Vergleichsgespräche im Zivilprozess sind nicht öffentlich

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
In einem zur Publikation vorgesehenen Urteil hat sich das Bundesgericht mit der Frage befasst, ob die Vorinstanz eine akkreditierte Journalistin zu Recht von der Teilnahme an Vergleichsgesprächen vor dem Arbeitsgericht Zürich ausgeschlossen hat.
iusNet AR-SVR 15.10.2019

Sexuelle Belästigung im Arbeitsverhältnis

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Das Bundesgericht befasste sich mit der Frage, ob die Vorinstanz die Arbeitgeberin wegen sexueller Belästigung der Arbeitnehmerin durch ihren Vorgesetzten zu Recht zu einer Entschädigung aus Verletzung von Art. 328 OR i.V.m. Art. 3 GlG verpflichtet hat.
iusNet AR-SVR 11.10.2019

Arbeitsvertragliche Qualifikation eines Ausbildungsvertrages

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Im vorliegenden Urteil befasste sich das Bundesgericht mit der Frage, ob der als «Unterrichts- bzw. Ausbildungsvertrag» betitelte Vertrag mit einer Unentgeltlichkeitsabrede im konkreten Fall zu Recht als Arbeitsvertrag i.S.v. Art. 320 Abs. 2 OR qualifiziert wurde.
iusNet AR-SVR 10.10.2019

Klauseln zur Beendigung von befristeten Arbeitsverträgen und fristlose Kündigung

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Die fristlose Kündigung ist auszusprechen, sobald die zur Zerrüttung des Vertrauensverhältnisses führenden Ereignisse bekannt werden. Die Arbeitgeberin darf damit zuwarten, wenn sie noch Abklärungen treffen, vielleicht sogar eine (verdeckte) interne Untersuchung durchführen muss. Sie hat bei Abklärungen in delikaten Fällen sehr vorsichtig vorzugehen, um eine allfällige Vorverurteilung des Arbeitenehmers zu vermeiden. Vorliegend lag aber keiner dieser Spezialfälle vor.
iusNet AR-SVR 22.09.2019

Postulat für besseren sozialen Schutz bei Arbeit auf Abruf

Législation
Privates Individualarbeitsrecht
Arbeitslosenversicherung

19.3748 Postulat von Robert Cramer (Grüne/GE)

Der Ständerat hat ein Postulat von Robert Cramer (Grüne/GE) an den Bundesrat überwiesen. Der Bundesrat soll prüfen, wie Personen in schlecht bezahlten Jobs mit Arbeit auf Abruf ein besserer sozialer Schutz gewährt werden kann.
iusNet AR-SVR 18.09.2019

Kündigung aufgrund von Konflikten wegen neuartiger Krankheit

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Ein von einer Krankheit betroffener Arbeitnehmer, dessen Forderungen nach Massnahmen zumindest teilweise umgesetzt wurden, kann nicht erwarten, dass weitere Massnahmen ergriffen werden, die automatisch andere Mitarbeitende beeinträchtigen.
iusNet AR-SVR 18.09.2019

Pages