iusNet

Kündigung

Kündigung während der Probezeit (8C_310/2017)

Jurisprudence
Öffentliches Personalrecht
Die Arbeitgeberin ist selbständig dafür verantwortlich, Abklärungen zu den für eine Anstellung relevanten Informationen zu erhalten. Später zutage getretene Informationen, die zwar durch die Arbeitgeberin selbständig beschafft werden sollten, können innerhalb der Probezeit trotzdem zum Schluss führen, dass der Arbeitnehmer für die Stelle ungeeignet ist.
iusNet AR-SVR 18.06.2018

Kündigungsgrund bei Reorganisation von Verwaltungseinheiten (8C_504/2017)

Jurisprudence
Öffentliches Personalrecht
Art. 10 Abs. 3 BPG ist die Delegationsnorm und der Grundtatbestand der ordentlichen Kündigung. Art. 104e Abs. 1 BPV stellt bei der Reorganisation von Verwaltungseinheiten einen weiteren, selbstständigen, hinreichenden Grund für eine ordentliche Kündigung dar.
iusNet AR-SVR 26.03.2018

Hinwegsetzen über Vorgesetztenentscheid – Schwere Pflichtverletzung (A-2953/2017)

Jurisprudence
Öffentliches Personalrecht
Erachtet der Arbeitgeber eine Pflichtverletzung als gegeben, ist die Kündigung unabhängig eines allfälligen Ausgangs des damit Zusammenhang stehenden Strafverfahrens rechtmässig. Das Nichtbeachten des Entscheids eines Vorgesetzten ist eine derartige Pflichtverletzung.
iusNet AR-SVR 25.02.2018

Entlassung eines schwierigen Mitarbeiters nach 25-jähriger Anstellung (4A_31/2017)

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Eine üblicherweise bei Kündigungen aus wirtschaftlichen Gründen zugesprochene Abgangsentschädigung ist nicht geschuldet, wenn die Kündigung aus persönlichen Gründen erfolgte. Dies gilt auch, wenn sich diese wegen des Alters und der Dienstjahre des Mitarbeiters als missbräuchlich herausstellt.
iusNet AR-SVR 21.02.2018

Kündigung wegen unsorgfältiger Abklärung von Kundeninformationen (4A_242/2017)

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Eine Kündigung ist missbräuchlich, wenn die Arbeitgeberin dem Arbeitnehmer ein pflichtwidriges Verhalten vorwirft, obwohl dieser Vorwurf unbegründet ist und die dazu führenden Rückschlüsse ohne ernstzunehmende Anhaltspunkte gezogen werden. Vorliegend war die Kündigung jedoch berechtigt.
iusNet AR-SVR 12.02.2018

Parlamentarische Initiative: Sichere Arbeit für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – 16.489

Législation
Privates Individualarbeitsrecht
Die Parlamentarische Initiative bezweckt den Schutz älterer Arbeitnehmer. Kündigungen von über 55-jährigen Mitarbeitenden mit mehr als zehn Dienstjahren sollen nicht mehr möglich sein, wenn bloss die Substitution durch eine billigere Arbeitskraft bezweckt wird.
iusNet AR-SVR 29.01.2018

Rachekündigung in der öffentlichen Verwaltung? (A-7165/2016)

Jurisprudence
Öffentliches Personalrecht
Vorliegend war die Rachekündigung nicht erwiesen, weil zwischen einzelnen geltend gemachten Ansprüchen, wie derjenige auf Berichtigung des Arbeitszeugnisses und der Kündigung kein Kausalzusammenhang hergestellt werden konnte und kein enger zeitlicher Zusammenhang bestand.
iusNet AR-SVR 21.02.2018

Whistleblowing nicht geschützt (Catalan v. Romania (application no. 13003/04))

Jurisprudence
Öffentliches Personalrecht
Einen öffentlich-rechtlichen Angestellten trifft eine erhöhte Pflicht, sich im Ton seiner Äusserungen zu mässigen und sich aufgrund seiner besonderen Vertrauensstellung diskret zu verhalten.
iusNet AR-SVR 09.01.2018

Verletzung der Privatsphäre wegen Videoüberwachung (López Ribalda v. Spain [application no. 1874/13])

Jurisprudence
Arbeitsschutzrecht
Internationales Arbeitsrecht
Privates Individualarbeitsrecht
Die ständige Überwachung von Arbeitnehmern mit Videokamera ist unzulässig. Im Vorfeld einer Überwachung sind die Arbeitnehmer zumindest darüber zu informieren, dass Überwachungen stattfinden könnten.
iusNet AR-SVR 09.01.2018

Pages