Verrechnung von Minusstunden und zu viel bezogenen Ferientagen mit dem Lohn (A-3049/2017)
Ist der Arbeitnehmer, ohne mit der Arbeitgeberin Rücksprache zu nehmen bei schlechter Auftragslage von der Arbeit zeitweise ferngeblieben, ist eine Verrechnung der Minusstunden mit dem Lohn gerechtfertigt.
Mittagessen, Verpflegungsautomaten und mehr – Die Mensa an der Kanti (8C_649/2017)
Auch wenn der vorliegende Pachtvertrag in die Nähe des Arbeitsverhältnisses rückt, ist die Subordination vorliegend zu schwach, um von einem Dienstverhältnis auszugehen.
Massgebender Referenzrahmen für die Berechnung von Überzeit (4A_207/2017)
Im Gegensatz zur Frage, ob Überzeit angeordnet oder genehmig wurde, ist es bei der Frage nach dem Beweis der tatsächlich geleisteten Stundenanzahl relevant, aus welchem Grund ein Rapport erstellt wurde.
Bei der Anerkennung von Diplomen den Durchblick bewahren (2C_472/2017)
In Anwendung von Art. 9 FZA sowie Anhang III FZA wäre das Diplom eines österreichischen Augenoptikers der Vergleichbarkeitsprüfung durch das SBFI zu unterziehen gewesen.
Sonderurlaub für Lebenszeitbeamte gilt auch für „Beamte auf Zeit“ (C-158/16)
Ein befristet beschäftigter Beamter, der in ein parlamentarisches Amt gewählt wurde, hat zur Ausübung seines politischen Mandats Anspruch auf denselben Sonderurlaub, wie ein Lebenszeitbeamter.