iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

Schulthess Logo

Privates Individualarbeitsrecht

Privates Individualarbeitsrecht

Anforderung an die Vereinbarung nach Art. 324a Abs. 4 OR

Éclairages
Privates Individualarbeitsrecht
Kollektives Arbeitsrecht
Auf das Schriftlichkeitserfordernis kann im Einzelfall verzichtet werden, wenn die Lösung für den Arbeitnehmer günstiger ist und gewisse andere Indizien für eine derartige konkludente Vereinbarung gegeben ist.
Sara Licci
iusNet AR-SVR 24.06.2018

Persönlichkeitsverletzung durch cholerischen, abschätzigen Vorgesetzten (4D_72/2017)

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Eine Persönlichkeitsverletzung gegenüber dem Arbeitnehmer kann auch vorliegen, wenn Verhaltensweisen der Arbeitgeberin einzeln genommen noch tolerierbar sind, aber in ihrer Intensität und Häufigkeit mit der Zeit zunehmen.
iusNet AR-SVR 21.06.2018

Stellenmeldepflicht tritt per 1. Juli 2018 in Kraft

Législation
Privates Individualarbeitsrecht
Arbeitslosenversicherung
Per 1. Juli 2018 wird die Stellenmeldepflicht eingeführt. Ab diesem Datum sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) Stellen in Berufsarten mit schweizweit mind. 8 Prozent Arbeitslosigkeit zu melden.
iusNet AR-SVR 19.06.2018

Fristlose Kündigung ohne Entschädigung (4A_431/2017)

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Internationales Arbeitsrecht
Eine sofortige Freistellung infolge Fehlverhaltens des Arbeitnehmers ohne Lohnzahlung und ohne Einverständnis des Arbeitnehmers kann einer fristlosen Kündigung gleichgesetzt werden.
iusNet AR-SVR 18.06.2018

Konventionalstrafe und arbeitsvertragliche Haftung (4A_579/2017; 4A_581/2017, zur Publikation vorgesehen)

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Disziplinarmassnahmen dürfen im Arbeitsvertragsrecht nicht «nach Belieben verhängt werden».
iusNet AR-SVR 27.05.2018

Meldepflicht für offene Stellen: Liste der meldepflichtigen Berufsarten von Bundesrat bestätigt

Législation
Arbeitslosenversicherung
Privates Individualarbeitsrecht
Der Bundesrat hat die vom SECO erstellte Liste der meldepflichtigen Berufsarten bestätigt, die Meldepflicht tritt am dem 1. Juli 2018 in Kraft.
iusNet AR-SVR 23.05.2018

Pages