iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

Schlulthess Logo

Arbeitsrechtstagung 2023

Arbeitsrechtstagung 2023

Rund um die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kommt es nur allzu oft zu Differenzen und gegenseitigen Vorwürfen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sehen sich mit Ansprüchen wegen angeblich missbräuchlicher bzw. diskriminierender Kündigung konfrontiert, Sperrfristen verschieben den Endtermin und das Arbeitszeugnis soll nach den Wünschen der Arbeitnehmerinnen angepasst werden. Dabei muss festgestellt werden, dass Arbeitgeber ihren Pflichten teilweise nicht richtig nachkommen oder ihre Kritik nicht belegen können, weshalb Forderungen durchaus berechtigt erhoben werden.

An der Arbeitsrechtstagung erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses gelten und wie das Risiko von aufwendigen sowie teuren Streitigkeiten reduziert werden kann. Besonderes Augenmerk wird sodann auf die Schnittstelle zu den Versicherungen im Kontext von Zahlungen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses gelegt.

Es erwarten Sie versierte Referierende, spannende Vorträge und eine interessante Diskussion zu Themen wie
 

  • Welche formellen Anforderungen gelten für eine Kündigung?
  • Wie erfolgt die Koordination mit Leistungen der Versicherungen?
  • Hat der Sperrfristenschutz eine Grenze?
  • Wie belastend ist eine Kündigung für die Betroffenen?
  • Dürfen Ergebnisse aus Überwachungsmassnahmen für eine (fristlose) Entlassung verwendet werden?
  • Stellt der «schwierige Charakter» ein valabler Kündigungsgrund dar?
  • Bieten Aufhebungsvereinbarungen einen Mehrwert?
  • Gilt Wahrheitspflicht oder Wohlwollen beim Arbeitszeugnis?

Nutzen Sie die Arbeitsrechtstagung am 6. Juni 2023 im Metropol Zürich für ausführliche sowie fundierte Informationen zum Thema Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Mit dem Angebot der Präsenzteilnahme profitieren Sie von einem direkten Austausch in angenehmer Atmosphäre mit Referierenden und Berufskollegen sowie Berufskolleginnen aus dem Fachpublikum. Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich. In jedem Fall bringen Sie Ihr Wissen auf den aktuellen Stand.

 

Arbeitsrechtstagung 2023

Veranstaltungen
Arbeitsschutzrecht

Arbeitsrechtstagung 2023

Rund um die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kommt es nur allzu oft zu Differenzen und gegenseitigen Vorwürfen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sehen sich mit Ansprüchen wegen angeblich missbräuchlicher bzw. diskriminierender Kündigung konfrontiert, Sperrfristen verschieben den Endtermin und das Arbeitszeugnis soll nach den Wünschen der Arbeitnehmerinnen angepasst werden. Dabei muss festgestellt werden, dass Arbeitgeber ihren Pflichten teilweise nicht richtig nachkommen oder ihre Kritik nicht belegen können, weshalb Forderungen durchaus berechtigt erhoben werden.

An der Arbeitsrechtstagung erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses gelten und wie das Risiko von aufwendigen sowie teuren Streitigkeiten reduziert werden kann. Besonderes Augenmerk wird sodann auf die Schnittstelle zu den Versicherungen im Kontext von Zahlungen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses gelegt.

Es erwarten Sie versierte Referierende, spannende Vorträge und eine interessante Diskussion zu Themen wie
 

  • Welche formellen Anforderungen gelten für eine Kündigung?
  • Wie erfolgt die Koordination mit Leistungen der Versicherungen?
  • Hat der Sperrfristenschutz eine Grenze?
  • Wie belastend ist eine Kündigung für die Betroffenen?
  • Dürfen Ergebnisse aus Überwachungsmassnahmen für eine (fristlose) Entlassung verwendet werden?
  • Stellt der «schwierige Charakter» ein valabler Kündigungsgrund dar?
  • Bieten Aufhebungsvereinbarungen einen Mehrwert?
  • Gilt Wahrheitspflicht oder Wohlwollen beim Arbeitszeugnis?

Nutzen Sie die Arbeitsrechtstagung am 6. Juni 2023 im Metropol Zürich für ausführliche sowie fundierte Informationen zum Thema Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Mit dem Angebot der Präsenzteilnahme profitieren Sie von einem direkten Austausch in angenehmer Atmosphäre mit Referierenden und Berufskollegen sowie Berufskolleginnen aus dem Fachpublikum. Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich. In jedem Fall bringen Sie Ihr Wissen auf den aktuellen Stand.