iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

Schulthess Logo

Allgemeines Sozialversicherungsrecht (ATSG)

Allgemeines Sozialversicherungsrecht (ATSG)

Schulthess Forum - Long Covid

Agenda
Mercredi 24 novembre 2021 - 9:00 - 12:30
Noch ist das Krankheitsbild «Long Covid» reichlich unerforscht. Die Symptome sind weitläufig und wenig empirisch dokumentiert. Der Weg zur konkreten Einstufung in der Sozialversicherung und im Arbeitsrecht wird noch lang sein, die Fragen drängen aber bereits heute auf Lösung: nicht nur für die Betroffenen sondern auch für die Arbeitgeber und die Versicherungen.

«Long Covid»

Éclairages
Privates Individualarbeitsrecht
Allgemeines Sozialversicherungsrecht (ATSG)

Streiflichter aus sozialrechtlicher Sicht

Die gesundheitlichen, ökonomischen und sozialen Langzeitfolgen der Corona-Pandemie werden uns wohl noch längere Zeit beschäftigen. Ein aus arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht bedeutendes Thema sind die gesundheitlichen Langzeitfolgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus («Long Covid). Beobachtet werden dabei Folgen wie Fatigue (Müdigkeit), Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit oder Verlust des Geruchssinns. RA Dr. iur. Philipp Egli nimmt den Zustand «Long Covid» aus arbeits- und unfallversicherungsrechtlicher Perspektive unter die Lupe.
Philipp Egli
iusnet AR-SVR 22.09.2021

Wenn plötzlich ein Konto mit Fr. 1.2 Mio. auftaucht...

Jurisprudence
Allgemeines Sozialversicherungsrecht (ATSG)
Ergänzungsleistungen
Das Bundesgericht musste überprüfen, ob die längere (strafrechtliche) Verjährungsfrist auch gegenüber den beiden Erben des verstorbenen EL-Bezügers zur Anwendung gelangt.
iusnet AR-SVR 10.09.2021

Zwei Neuerungen im EOG

Éclairages
Allgemeines Sozialversicherungsrecht (ATSG)
Privates Individualarbeitsrecht

Überblick über Vaterschafts- und Betreuungsentschädigung

Dr. iur. Martina Filippo stellt die Eckpunkte der beiden EOG-Änderungen dar, die in diesem Jahr in Kraft getreten sind und sich auch auf das Arbeitsreckt ausgewirkt haben. Mit den beiden Änderungen und den entsprechenden Anpassungen im OR werden die Voraussetzungen für eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Betreuung von Neugeborenen und gesundheitlich schwer beeinträchtigten, minderjährigen Kinder geschaffen.
Martina Filippo
iusnet AR-SVR 09.08.2021

Pensionskasse büsst unterlassene berufliche IV-Wiedereingliederung

Éclairages
Allgemeines Sozialversicherungsrecht (ATSG)

Besprechung BGer Urteil (9C_133/2021) vom 22. April 2021

Rechtsanwalt lic. iur. Christian Haag, Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht, kommentiert ein Urteil Bundesgerichts, das die Einrichtungen der beruflichen Vorsorge an die Entscheide der IV-Stelle bindet, sofern sie in das invalidenversicherungsrechtliche Verfahren einbezogen wurden, die konkrete Fragestellung für die Beurteilung des Rentenanspruchs gegenüber der IV entscheidend waren und die invalidenversicherungsrechtliche Betrachtungsweise aufgrund einer gesamthaften Prüfung der Akten nicht als offensichtlich unhaltbar erscheint.
Christian Haag
iusnet AR-SVR 10.06.2021

Pages