iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

Schulthess Logo

Personalverleih

Geltung von Mindestlöhnen gemäss GAV Personalverleih in der Nahrungsmittelindustrie

Jurisprudence
Kollektives Arbeitsrecht
Strittig war im vorliegenden Fall vor Bundesgericht die Forderung eines Arbeitnehmers, der in den Jahren 2019 bis 2021 von seinem Arbeitgeber im Rahmen eines Personalverleihs an einen Dritten verliehen wurde. Die Forderung belief sich auf die Differenz zwischen dem Lohn, den der Arbeitnehmer im Rahmen des besagten Auftrags für den Dritten erhalten hatte, und dem Mindestlohn, den der damals geltende GAV für den Personalverleih (GAV Personalverleih) nach Ansicht des Arbeitnehmers vorgeschrieben hätte.
iusnet AR-SVR 25.02.2025

Kein Personalverleihvertrag zwischen Uber und Gastronomiebetrieben

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Weil Gastronomiebetriebe kein Weisungsrecht gegenüber "Uber Eats"-Fahrer:innen haben und diese nicht in ihre Arbeitsorganisation integriert sind, liegt kein Personalverleih vor.
iusnet AR-SVR 07.06.2022

Zulässigkeit der Beschäftigung mittels Personalverleih bei einer öffentlich-rechtlichen Anstalt

Jurisprudence
Öffentliches Personalrecht
Vor Bundesgericht streitig und zu prüfen war, ob die Vorinstanz zu Recht die knapp zwei Jahre dauernde temporäre Beschäftigung der Beschwerdeführerin bei einer öffentlich-rechtlichen Anstalt über einen Verleihvertrag als zulässig qualifizierte.
AR-SVR 20.06.2016

Personalverleih in der privaten Altenpflege

Jurisprudence
Privates Individualarbeitsrecht
Arbeitsvermittlung vom oder ins Ausland bedarf einer Bewilligung durch das SECO. Arbeitsvermittlung dient dem Zusammenführen von Parteien zum Vertragsabschluss und ist auch damit beendet. Das Geschäftsmodell der Beschwerdeführerin geht weit darüber hinaus.
iusnet AR-SVR 26.11.2018