Umverteilung in der AHV: Weltweit einmalig Alters- und Hinterlassenenversicherung Umverteilung | Umgang mit Zivilständen | Alleinstehende als Verlierer Umverteilung in der AHV: Weltweit einmalig Andreas Zeller Penso vom 29.11.2021
Wertvolle Ergänzung in der sozialen Sicherheit mit strengen Voraussetzungen Überbrückungsleistungen (ÜL) | neue Sozialversicherungsleistung | Arbeitslosigkeit | Pensionierung Wertvolle Ergänzung in der sozialen Sicherheit mit strengen Voraussetzungen Wolfgang Bürgi | Iris Koch Penso vom 26.11.2021
Änderungen in den Sozialversicherungen für 2022 Allgemeines Sozialversicherungsrecht (ATSG) Überblick Änderungen Sozialversicherungen | AHV | IV | BVG Änderungen in den Sozialversicherungen für 2022 Gertrud E. Bollier Penso vom 23.11.2021
IV-Revision: Bundesrat hat Kommission für Qualitätssicherung eingesetzt Invalidenversicherung IV | Unfallversicherung | Qualität von Gutachten IV-Revision: Bundesrat hat Kommission für Qualitätssicherung eingesetzt - Penso vom 24.11.2021
BVG-Reform: Kompensationsmodell für gewisse Rentner Berufliche Vorsorge BVG-Reform | Kompensationsmodell | Pensionierung BVG-Reform: Kompensationsmodell für gewisse Rentner Judith Yenigün-Fischer SPV 2021 H11 | S. 14
Morsure de tique - Caractère accidentel de la maladie de Lyme (borréliose) et demande de révision procédurale de jugements cantonaux Unfallversicherung Zeckenbiss | Infektionskrankheiten | Kausalzusammenhang Morsure de tique - Caractère accidentel de la maladie de Lyme (borréliose) et demande de révision procédurale de jugements cantonaux Jenny Castella SZS 2021 | S. 342
Der Weg zu einem invaliditätskonformeren Tabellenlohn Berechnung des Invaliditätsgrads | Job-Matching-Tools Der Weg zu einem invaliditätskonformeren Tabellenlohn Gabriela Riemer-Kafka | Urban Schwegler SZS 2021 | S. 287
Neues Sozialversicherungsabkommen Schweiz–Vereinigtes Königreich Internationales Sozialversicherungsrecht Handels- und Kooperationsabkommen UK | Mind-the-Gap-Strategie Neues Sozialversicherungsabkommen Schweiz–Vereinigtes Königreich Silvia Pittavini CHSS vom 12. November 2021
Versicherungsunterstellung: Übernahme der Regelung Schweiz–EU im bilateralen Kontext Internationales Sozialversicherungsrecht Bilaterales Abkommen | UK | Kollisionsnormen | Freizügigkeit | Versicherungsunterstellung Versicherungsunterstellung: Übernahme der Regelung Schweiz–EU im bilateralen Kontext Lionel Tauxe CHSS vom 12. November 2021
Unfallversicherungsrechtliche Pflegeentschädigung – vom Bundesgericht reloaded? Unfallversicherung Teilrevision UVG | Pflegeentschädigung | BGer Unfallversicherungsrechtliche Pflegeentschädigung – vom Bundesgericht reloaded? Hardy Landolt Pflegerecht 2021 | S. 230
Gesetzliche Neuerungen in der Angehörigenbetreuung Privates Individualarbeitsrecht Vaterschaftsurlaub | Urlaub für die Betreuung Angehöriger | Betreuung eines schwer beeinträchtigten Kindes Gesetzliche Neuerungen in der Angehörigenbetreuung Rebecca Vionnet Pflegerecht 2021 | S. 203
Reglementsanpassung der Stiftung Auffangeinrichtung ab 1. Januar 2022 betreffend Art. 47 BVG Berufliche Vorsorge Weiterversicherung älterer Arbeitnehmender | Stiftung Auffangeinrichtung Reglementsanpassung der Stiftung Auffangeinrichtung ab 1. Januar 2022 betreffend Art. 47 BVG Elisabeth Glättli Jusletter 15. November 2021
Rechtsprechungspanorama Arbeitsrecht Privates Individualarbeitsrecht Kollektives Arbeitsrecht | Öffentlich-rechtlicher Arbeitnehmerschutz | Übersicht Rechtsprechungspanorama Arbeitsrecht Thomas Geiser AJP 2021 | S. 1407
Autorisation du médecin de pratiquer à charge de l’AOS Krankenversicherung - Krankentaggeld OKP | Art. 37 KVG | Gemeinschaftsrecht Autorisation du médecin de pratiquer à charge de l’AOS Caroline Bissegger | Julien Theubet Jusletter 8. November 2021
Bundesrat verabschiedet Bericht über die soziale Absicherung von Plattformbeschäftigten Allgemeines Sozialversicherungsrecht (ATSG) Sozialversicherungen | Plattform-Ökonomie | Flexi-Test | Prekarisierung Bundesrat verabschiedet Bericht über die soziale Absicherung von Plattformbeschäftigten - Penso vom 28.10.2021
Repenser la discrimination «à raison du sexe» au sens de la loi fédérale sur l'égalité à la lumière de la CEDEF Entgeltpraxis der Arbeitgeber | AGG | geschlechtsspezifische Diskriminierung | CEDAW Repenser la discrimination «à raison du sexe» au sens de la loi fédérale sur l'égalité à la lumière de la CEDEF Karine Lempen ZSR Band 140 (2021) Heft II, S. 191-275
AHV-Revision zum Ersten, zum Zweiten, zum Xten Alters- und Hinterlassenenversicherung AHV-Revision | Uneinigkeiten im Parlament | Sicherung des finanziellen Gleichgewichts AHV-Revision zum Ersten, zum Zweiten, zum Xten Rolf Lindenmann Penso vom 21.10.2021
Wie soll kompensiert werden? Berufliche Vorsorge BVG-Revision | Senkung des Umwandlungssatzes & Koordinationsabzuges | Kompensation der Umwandlungssatzsenkung Wie soll kompensiert werden? Gregor Gubser Penso vom 21.10.2021
Individualisierung der Sozialversicherungen Allgemeines Sozialversicherungsrecht (ATSG) Sozialversicherungen | Einfluss des Zivilstandes | Gedankenexperiment Individualisierung der Sozialversicherungen Kurt Häcki Penso vom 20.10.2021
GAV-Löhne steigen 2021 um 0.4% Kollektives Arbeitsrecht Gesamtarbeitsvertrag | Effektivlohnerhöhung | Medienmitteilung BFS GAV-Löhne steigen 2021 um 0.4% - Penso vom 26.10.2021