iusNet AR-SVR 6/2018
iusNet AR-SVR 6/2018

iusNet AR-SVR 6/2018
Sehr geehrte Damen und Herren Sowohl im Arbeits- als auch im Sozialversicherungsrecht standen für das Bundesgericht diesen Monat grundsätzliche Abgrenzungsfragen im Vordergrund. So zeigte es in einem zur Publikation vorgesehenen Entscheid zu den AHV-Beiträgen einer Psychotherapeutin die Unterscheidung zwischen selbständiger und unselbständiger Erwerbstätigkeit auf. Unter Beurteilung von Ansprüchen aus einer Entsendung fragte es sich, ob eine Entsendevereinbarung auch ein Arbeitsvertrag sein kann. |
L’article complet est réservé aux abonnés de iusNet.